Dank an Ueli Pfister
Lesedauer: 4 Minuten(1941 – 2017) Ich war wohl nicht der einzige, der vom Text der Todesanzeige für Ueli Pfister beeindruckt war. Ja „für immer sind Spuren Deines… Weiterlesen »Dank an Ueli Pfister
Lesedauer: 4 Minuten(1941 – 2017) Ich war wohl nicht der einzige, der vom Text der Todesanzeige für Ueli Pfister beeindruckt war. Ja „für immer sind Spuren Deines… Weiterlesen »Dank an Ueli Pfister
Lesedauer: 9 MinutenHerausgeber Verein Gesellschaft und Kirche wohin? Internet: www.gekiwo.ch Stiftung Freiheit & Verantwortung Internet: www.freiheitundverantwortung.ch Von Robert Nef Referat gehalten an der Generalversammlung des Vereins «Gesellschaft… Weiterlesen »Gesellschaft und Kirche: Wohin?
Lesedauer: 10 Minuten(Eigentümlich frei) Plädoyer wider den Glauben an den allmächtigen Staat Mein erster Kontakt mit dem großen Freiheitsdenker Roland Baader war die Mitwirkung an einem Sammelband,… Weiterlesen »Primat der Politik: Ein religiöser, ökonomischer und historischer Irrtum
Lesedauer: < 1 MinuteIm Juni 2017 jährt sich die Brexit-Entscheidung – auf der Mark Banco Anlegertagung Ende Mai in Hamburg haben wir Robert Nef (Mitbegründer Liberales Institut) um… Weiterlesen »Robert Nef zu Brexit und Europa
Lesedauer: 4 Minuten(Finanz und Wirtschaft – Meinungen) Wirtschaft und Gesellschaft brauchen sowohl Rationalität wie Emotionalität. Doch beides hat zwei Seiten: Gefühle lassen sich politisch manipulieren, und der… Weiterlesen »Der Kapitalismus – warm oder kalt?
Lesedauer: 3 MinutenAndersens Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ zum Beispiel nehmen Politische Macht lässt sich nicht problemlos abschaffen. Sie lässt sich aber in kleine territoriale und institutionelle… Weiterlesen »Humor als Mittel der Machtentlarvung: Plädoyer für „kreative Dissidenz“
Lesedauer: 3 Minuten(Sonderausgabe 100 Jahre HEV St. Gallen) Das Thema Eigentum und Bodenrecht beschäftigt mich seit fast 50 Jahren. Im Rahmen meiner Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am… Weiterlesen »Das Privateigentum als Alternative zum bevormundenden Daseinsvorsorgestaat
Lesedauer: 4 Minuten(Finanz und Wirtschaft – Meinungen) Die Finanzierungsprobleme der Altersvorsorge lassen sich nur lösen, indem eine einleuchtende Formel eingeführt wird, die automatische Anpassungen an die sich… Weiterlesen »Echte Reform der AHV statt Flickwerk
Lesedauer: 16 MinutenWider die Staatsvergottung Vortrag anlässlich des Roland Baader-Treffens in Kirrlach, 18. Februar 2017 Mein heutiger Vortrag ist ohne Titel als Vortrag eines Sozialphilosophen angekündigt worden,… Weiterlesen »Mehr Bastiat – weniger Hegel
Lesedauer: 24 MinutenAlternativen zum EU-Zentralismus und zum Neo-Nationalismus Festvortrag zur Jubiläumskonferenz des „Scholariums“ in der Nationalbibliothek Wien Um die Jahrtausendwende stand die Begeisterung für transnationale, kontinentale und… Weiterlesen »Die grosse Ent-täuschung