“Keep off” is a Good Maxim
Lesedauer: 8 MinutenI share with Hans Hoppe his attitude to “creative dissidence”. So let me start this contribution with the fable “The fairly intelligent fly” by the… Weiterlesen »“Keep off” is a Good Maxim
Lesedauer: 8 MinutenI share with Hans Hoppe his attitude to “creative dissidence”. So let me start this contribution with the fable “The fairly intelligent fly” by the… Weiterlesen »“Keep off” is a Good Maxim
Lesedauer: < 1 MinuteAls Freund der Freiheit bin ich überzeugt, dass das gegenseitige Zugestehen und Zumuten von Freiheit die beste Basis für ein friedliches Zusammenleben unterschiedlicher Menschen bildet.… Weiterlesen »Was ich unter Freiheit verstehe
Lesedauer: 11 MinutenDie Auseinandersetzung zwischen Staatsmacht und Religion – zwischen dem «homo politicus» und dem «homo religiosus» – gehört zu den grundlegenden Themen der Weltgeschichte. Der Islam… Weiterlesen »Kirche und Staat – Markt und Moral
Lesedauer: 2 MinutenZur Buchvernissage von Claudia Wirz und Gerhard Schwarz Robert Nef, Frühling 2024 «Resignatio ist keine schöne Gegend» hat Gottfried Keller auf seine Schreibunterlage gekritzelt. Ja,… Weiterlesen »Zukunft des Engagements für die Freiheit
Lesedauer: 2 Minuten10 Thesen zur «Liberty Summer School» in Weggis, 15. Juli 2023 Der umverteilende Wohlfahrtsstaat ist derart populär, dass er in Demokratien nicht im parteipolitischen Kampf… Weiterlesen »Vom längerfristigen Scheitern des Wohlfahrtsstaates
Lesedauer: < 1 MinuteOffenbar ist die verderbliche Auffassung, der Staat könne und müsse die Arbeit „gerecht verteilen“ und das Resultat sei dann „sozial gerechter“ weit verbreitet und tief… Weiterlesen »Warum sind Mindestlöhne so populär?
Lesedauer: < 1 MinuteEs trifft nicht zu, dass der Markt als Prinzip selbst ein Monopol anstrebt, den Pluralismus bedroht und seinerseits ein geschlossenes System, den «Marktismus», etablieren will.… Weiterlesen »Vielfalt, Offenheit und Austausch als Chance
Lesedauer: 4 Minuten(Publiziert in: DAS MAGAZIN, 19.09.2008, S. 14f) Mehr Mut zur Unbeliebtheit – nur so hat die FDP eine Chance, sagt einer ihrer Vordenker. Die Zahl… Weiterlesen »Freisinn – Liberal und populär geht nicht
Lesedauer: 9 MinutenEine Auseinandersetzung mit dem Minarchismus Die minarchistische Methode, die den Staat nicht einfach voraussetzt und hinnimmt, sondern für jede Staatsaktivität den Nachweis der Not-wendigkeit im… Weiterlesen »Vom Scheitern des Zwangs zum Guten – oder: Wie verzichtbar ist der Staat?
Lesedauer: < 1 MinuteNachwort zu einem Kurzauftritt in den Nachrichten des Schweizer Fernsehens: Mit Freude habe ich kürzlich die Gelegenheit wahrgenommen, in einem Statement zu begründen, warum die… Weiterlesen »Freiheit und Wohlstand