Die Grenzen der Freiheit
Lesedauer: 4 MinutenBeitrag zum 50sten Geburtstag von Christoph Frei, 2011 «Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein, alle Ängste alle Sorgen, sagt man, blieben darunter… Weiterlesen »Die Grenzen der Freiheit
Lesedauer: 4 MinutenBeitrag zum 50sten Geburtstag von Christoph Frei, 2011 «Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein, alle Ängste alle Sorgen, sagt man, blieben darunter… Weiterlesen »Die Grenzen der Freiheit
Lesedauer: 5 Minuten(NZZ – MEINUNG & DEBATTE – Dienstag, 1. November 2011, Nr. 255, Seite 21) Die Idee der Freiheit wurde im 19. Jahrhundert von Freunden der… Weiterlesen »Die Liberalen und ihre falschen Freunde
Lesedauer: 4 Minuten(Finanz und Wirtschaft) Was alle wissen, aber kaum jemand wahrnimmt: Der Sozialstaat in seiner heutigen Form ist auf Dauer nicht finanzierbar. Leider stehen im Wahlkampf… Weiterlesen »Stopp der Umverteilung
Lesedauer: 29 MinutenVortrag in Potsdam, 22. September 2011 Ein satirischer Auftakt von Andreas Thiel (aus: Weltwoche Nr. 38, 11 vom 22. September 2011) Schweizer: und wie geht… Weiterlesen »Liberalismus in Deutschland und in der Schweiz
Lesedauer: 10 Minuten(Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen – Nr. 162, 8/2011 – Seite 254–257) (Essay) Robert Nef lic. iur., Publizist (CH)* Compatibility of sustainability and liberty (essay) At… Weiterlesen »Nachhaltigkeit und Freiheitsverträglichkeit
Lesedauer: 5 Minuten(NZZ – MEINUNG & DEBATTE – Montag, 11. April 2011, Seite 17) Die Ethik gehört ihrem Wesen nach zum Bereich des Freiwilligen. Tugenden lassen sich… Weiterlesen »Ethik jenseits von Zwang
Lesedauer: 7 Minuten(Stiftung für Abendländische Ethik und Kultur) STAB-Rundbrief Nr. 185 April 2011 Unter Liberalen ist die Frage, ob man gleichzeitig «politisch und wirtschaftlich liberal» und «bekennender… Weiterlesen »Kann ein bekennender Christ liberal sein?
Lesedauer: 3 Minuten(Schweizer Monat – Debatte, Kultur – Ausgabe 982 – Dezember 2010) Von 1965 bis 1994 war Anton Krättli Redaktor der «Schweizer Monatshefte». Am 11. November… Weiterlesen »Anton Krättli — ein Nachruf
Lesedauer: 4 Minuten(Schweizer Monat – Dossier: «Ungläubig» – Ausgabe 981 – November 2010) Über christlichen Fundamentalismus und politischen Opportunismus Ursprüngliche Wortbedeutungen sind meist aussagekräftiger als die durch… Weiterlesen »Wider den säkularen Zeitgeist
Lesedauer: 13 MinutenRobert Nef, Beitrag zum Kolloquium des Liberalen Instituts zum Thema „Der Schweizer Liberalismus“, Bern 12./13. November 2010 Teil 1: Röpkes ideelles Vermächtnis Wilhelm Röpkes Einfluss… Weiterlesen »Der Einfluss Wilhelm Röpkes auf die Neudeutung des Schweizer Liberalismus nach 1945