Die Neutralitätsrelativierer
Lesedauer: < 1 Minute (Leader April 2022, Seite 8) Es gibt leider in der Schweiz – vor allem in der Politik – einen populären Mainstream, der behauptet, die Neutralität… Weiterlesen »Die Neutralitätsrelativierer
Lesedauer: < 1 Minute (Leader April 2022, Seite 8) Es gibt leider in der Schweiz – vor allem in der Politik – einen populären Mainstream, der behauptet, die Neutralität… Weiterlesen »Die Neutralitätsrelativierer
Lesedauer: < 1 Minute (Leader April 2022, Seite 8) Allgemein bekannt ist das Parkinson’sche Gesetz, das ein unaufhaltsames Wachstum etablierter Bürokratien voraussagt. Die öffentliche Verwaltung wächst unabhängig vom Arbeitsaufwand… Weiterlesen »Gegen das Staatswachstum
Lesedauer: 2 Minuten (Leader – März 2022, Seite 10) Die Grünen wollen seit Jahren die Treibstoffpreise erhöhen, damit zur Schonung des Klimas weniger klimaschädliche Emissionen ausgestossen werden. Nun… Weiterlesen »Rot-grüner Widerspruch
Lesedauer: < 1 Minute (Leader – Januar/Februar 2022, Seite 8) Die Kommentierung der Abstimmungsresultate von Mitte Februar in den Massenmedien war wieder einmal sehr einseitig. Man bemühte sich, Erklärungen… Weiterlesen »Kein «Krieg»
Lesedauer: < 1 Minute (Leader – November/Dezember 2021, Seite 8) Der Computer ist als Kommunikationshilfe ein Fortschritt, wird aber im pädagogischen Bereich häufig massiv überschätzt. Er erweist sich schnell… Weiterlesen »Vernetzung als Segen und Fluch
Lesedauer: < 1 Minute (Leader – Oktober 2021, Seite 8) Wenn staatliche Dienstleistungsbetriebe als «Service public» eine permanente «Kundeninformation» brauchen, nähert sich die Regierungsinformation der Staatspropaganda. Die Bürger werden… Weiterlesen »Demokratie ohne Staatsgelder
Lesedauer: < 1 Minute (Leader – September 2021, Seite 8) Hinter diesem Slogan aus der Führungslehre steckt, dass Leistungsfähigkeit und Leistungswillen vor allem durch Herausforderungen gestärkt werden. Als wirtschaftspolitische… Weiterlesen »Fordern & fördern
Lesedauer: 2 Minuten (Leader – August 2021, Seite 71) Leistungssport und sportlicher Mannschaftswettkampf spielen heute im Alltag und in den Medien eine grosse Rolle. Es geht um Ranglisten… Weiterlesen »Lerntheorie ist wichtiger als Wettbewerbstheorie
Lesedauer: < 1 Minute (Leader – Juni/Juli 2021, Seite 51) Absolute Steuergerechtigkeit ist ein Phantom. Steuern sind nie in einem moralischen Sinn „gerecht“. Wer unter Gerechtigkeit die grundsätzliche Gleichbehandlung… Weiterlesen »Bienenstöcke zerstören, um an den Honig zu kommen?
Lesedauer: < 1 Minute (Leader – Mai 2021 – Seite 29) Das Bild vom Arbeiter und Angestellten, der als ein problemlos auswechselbares Zahnrad in einer industriellen Maschinerie eine Stelle… Weiterlesen »Arbeit nach Mass