Undefinierbare Freiheit
Lesedauer: < 1 Minute Nichts ist schwerer zu definieren als Freiheit. Am ehesten passt vielleicht «die Abwesenheit von Zwang». Aber das tönt ziemlich negativ und abweisend. Soll man etwas… Weiterlesen »Undefinierbare Freiheit
Lesedauer: < 1 Minute Nichts ist schwerer zu definieren als Freiheit. Am ehesten passt vielleicht «die Abwesenheit von Zwang». Aber das tönt ziemlich negativ und abweisend. Soll man etwas… Weiterlesen »Undefinierbare Freiheit
Lesedauer: < 1 Minute 20.12.2022 «Hoher Sinn liegt oft in kind’schem Spiel» heisst es bei Schiller und ich mag die Mischung von Kampf und Spiel, weil auch das Leben… Weiterlesen »Nachwort auf die Fussball-WM
Lesedauer: < 1 Minute Eine gute Aussenpolitik braucht und schafft Verlässlichkeit. Der Respekt vor einem Staat ist eine entscheidende aussenpolitische Grösse, und dieser Respekt fusst nicht nur auf der… Weiterlesen »Neutralität, Solidarität, Universalität und Disponibilität
Lesedauer: 2 Minuten Die Wurzeln einer auf Eigentum und Vertragstreue gegründeten Gesellschaft lassen sich bis ins Alte Testament verfolgen, das bekanntlich durch das Neue Testament nicht «aufgehoben», sondern… Weiterlesen »Die Bibel und der Schutz des Privateigentums
Lesedauer: < 1 Minute Bei der «Lex Netflix» geht es um ein Detail der staatlichen Kultur- und Filmförderung. Ich erinnere mich an eine vor gut 30 Jahren geführte Diskussion… Weiterlesen »Staatliche Filmförderung
Lesedauer: < 1 Minute Einem weltoffenen, weltweit vernetzten Land bietet ein Binnenmarkt, der nach innen privilegiert und nach aussen diskriminiert, keine bleibenden Vorteile. Man kann Binnenmärkte als Vorstufe einer… Weiterlesen »Binnenmärkte sind nicht liberal
Lesedauer: < 1 Minute Kommentar zum Jahresabschluss Meine am 29. Oktober in der neuen Zürcher Zeitung abgedruckte unbeliebte und provokative These der relativen Unvereinbarkeit von Freiheitsprinzip und Mehrheitsprinzip (www.robert-nef.ch)… Weiterlesen »Ideen sind stärker als Dogmen
Lesedauer: < 1 Minute Der Staat ist zum «umfassenden Freund und Helfer», zum Organisator von Arbeit, Bildung, Gesundheit und Kultur geworden, dem eine grosse Zahl der Bevölkerung mehr als… Weiterlesen »Zunehmende Staatsabhängigkeit im Neo-Etatismus
Lesedauer: 2 Minuten Trotz meiner persönlichen Vorliebe für «small is beautiful» und «mehr Freiheit für alle», teile ich den von Prof. Tobias Straumann in seinem NZZ-Interview vom 12.… Weiterlesen »Staatswachstum, Zentralismus und «Crony Capitalism»
Lesedauer: < 1 Minute Der viel zitierte Satz stammt von römischen Dichter Plautus. Wie auch bei Wikipedia nachzulesen ist, wurde er vom englischen Staatstheoretiker Thomas Hobbes in seiner Widmung… Weiterlesen »Homo homini lupus?